Kosarad
Jelenleg nincs más termék a kosaradban
- Akció!
- -5%
Alpe Adria Radweg Von Salzburg an die Adria - Alpok-Adria kerékpáros atlasz
101518
Készleten
7 125,00 Ft
7 500,00 Ft
-5%
ÁFA-val
1-3 munka nap
Bad-Gastein, Villach, Tarvisio, Udine, Cervignano del Friuli, Grado
Die Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 410 Kilometer. Insgesamt sind von Salzburg bis Grado 2 417 Höhenmeter bergauf bzw. 2.842 bergab zu bewältigen.
Ein Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am Anfang stand hinter dem italienisch-österreichischen Projekt „Ciclovia Alpe Adria Radweg (CAAR)“ ein gemeinsamer Wunsch der drei teilnehmenden Länder Friaul Julisch Venetien, Kärnten und SalzburgerLand: Ein grenzüberschreitender Radweg, der die Alpen überwindet und das mitteleuropäische Radwegenetz direkt mit der Adria verbindet.
Das Projekt, dessen Kosten sich auf insgesamt 1,2 Mill. Euro beliefen, ging als Sieger der Ausschreibung, die ihm Rahmen des europäischen Programms zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Interreg IV Italien-Österreich 2007-2013 durchgeführt wurde, hervor. Es wird von der Region Friaul Julisch Venetien geleitet. Partner sind die Provinz Udine, das Land Kärnten, das Land Salzburg, Kärnten Werbung und Salzburger Land Tourismus.
Im Juni 2014 fand eine große Abschlussfeier in Palmanova statt, bereits zuvor hatten hunderte Radfahrer die letzte Strecke von Grado bis Palmanova „getestet“. Auch nach Projektende wird an einer weiteren Verbesserung der Radroute gearbeitet.
Das Projekt „Ciclovia Alpe Adria Radweg (CAAR)“ ist ein gutes Praxisbeispiel für EU-geförderte Kooperationen, die nicht nur auf eine Verbesserung der grenzüberschreitenden Verbindungen und die Entwicklung der Grenzregionen abzielen. Ganz wesentlich ist auch die Steigerung der nachhaltigen Mobilität als konkrete Maßnahme im Hinblick auf die von der Europäischen Union eingegangene Verpflichtung, die Emissionen an Treibhausgasen bis 2020 um 20 Prozent zu senken.