• „Linz, meine Lieben, hat etwas Kurioses“, schrieb Franzobel in Xing – Ein Kulturmagazin: „Schon dass es einzig ist, unwiederholbar, macht so schnell ihm keiner nach.“
• Schon viele Aussagen wurden über die oberösterreichische Landeshauptstadt getroffen; manche davon waren nicht so schmeichelhaft. Wahrscheinlich auch deshalb, weil viele der besonders kritischen Geister nicht jenen Über-
blick hatten, wie er in diesem Stadtführer der neuen Art geboten wird.
• Er präsentiert nicht nur die eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten, sondern auch viel Neues und bislang noch eher Verborgenes. Durchstreifen Sie die Europäische Kulturhauptstadt 2009 nach seinen Themenschwerpunkten – im historischen Sinn gegen die Zeit (also von der Gegenwart in die Vergangenheit), auf der Suche nach architektonischen Besonderheiten vom Barock bis zum Bauhaus-Stil, von der romanischen Martinskirche bis zum spektakulären Ars Electronica Center, kulinarisch-genießerisch oder aktiv zu Fuß bzw. per Rad, im Stadtzentrum und im Umfeld ... Und Sie werden es bestätigen: Linz verändert!
- Kiadás Éve
- 2011
- Megjelenési forma / Kötészet
- 00cm
10cm * 19
11
kötött - Nyelv
- német
- Sorszám vagy szelvényszám
- KK 529
- EAN
- 9783854915645